- Ikonografie
-
* * *
1. Porträtkunde, Wissenschaft der Bestimmung von Bildnissen aus dem Altertum2. Betrachtung von Bildern bes. der christl. Kunst nach ihren Figuren, Gegenständen u. Symbolen u. die Lehre von ihrer Entwicklung u. ihren histor. Zusammenhängen* * *
Iko|no|gra|fie, Ikonographie, die; -, -n [lat. iconographia < griech. eikonographi̓a = Abbildung] (Kunstwiss.):1.a) Beschreibung, Form- u. Inhaltsdeutung von [alten] Bildwerken:er ist ein Meister der I.;b) Ikonologie.2. wissenschaftliche Bestimmung von Bildnissen des griechischen u. römischen Altertums.* * *
Iko|no|gra|phie, (auch:) Ikonografie, die; - [lat. iconographia < griech. eikonographía = Abbildung]: 1. a) Beschreibung, Form- u. Inhaltsdeutung von [alten] Bildwerken: er ist ein Meister der I.; Ü ... tritt die Wochenschau ... in das Magnetfeld der Geschichte ein ... Die politische Ikonographie bestimmt das Bild (Enzensberger, Einzelheiten I, 113); b) Ikonologie. 2. wissenschaftliche Bestimmung von Bildnissen des griechischen u. römischen Altertums.
Universal-Lexikon. 2012.